Local Food Movement III -Das kartographische Problem
Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zum Beitrag Local Food Movement I und II Local Food Movement III -Das kartographische Problem weiterlesen
Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zum Beitrag Local Food Movement I und II Local Food Movement III -Das kartographische Problem weiterlesen
Was muss geschehen, damit eine Innovation zum Superfood wird? Vom Non Food zum Superfood weiterlesen
Exotische Superbeeren kamen gefühlt alle gleichzeitig in Mode: Goji, Acai, Acerola, Aronia. Meist nicht als reine Beere importiert, sondern als Bestandteil von Smoothies, getrocknet in Müsli, … Die Aronia Globalisierung weiterlesen
Wie funktionieren Selbstoptimierung, der Hunger nach Superfood und gleichzeitig der Wunsch, sich möglichst umweltbewusst zu ernähren, zusammen? Unsere Ernährung ist im stetigen Wandel und immer mehr Trends fragmentieren die Märkte und damit auch unsere Einstellungen. Doch wie kann man diese komplexen Trends zusammenfassend beschreiben, um den Wandel zu verstehen und einen Blick in die Zukunft wagen? Nestle hat dazu eine Zukunftsstudie durchgeführt, in der, laut der Untersuchung, mehr als 50 Prozent der Teilnehmer der Meinung sind, dass Gesundheit und Ressourcenschonung künftig zusammengehören sollen. Ernährung und Werte wachsen zusammen. Trends werden sich nicht nur in kurzzeitigen Ernährungsverhalten widerspiegeln. Ernährungsverhalten … Blick in die Zukunft weiterlesen
In diesem Beitrag geht es darum, wo dieses „local“ überhaupt ist. Pt. II Local Food Movement -Wo ist Local? weiterlesen
Warum es das Local Food Movement gibt Local Food Movement – Ein Fortschritt? weiterlesen
Dort, wo man es sich leisten kann, ist satt werden nur noch Nebensache. Was ist ein Foodtrend? weiterlesen
Wo kommen Superfoods her? Superfoodmap weiterlesen
Ernährungssouveränität ist ein moralischer Grundgedanke, den sicher einige von uns inne haben, aber nicht zu realisieren vermögen. Geography of Food weiterlesen
„Superfoods“ sind schon lange zur Ersatzreligion geworden. Heilung durch Essen ist in. Über diesen Blog weiterlesen